
Celonic verbündet sich mit Carbogen Amcis
Die CDMOs Celonic und Carbogen Amcis schmieden eine Allianz für die integrierte ADC-Entwicklung (Antikörper-Wirkstoff-Konjugate). Damit rüsten sich zwei europäische Mittelständler gegen die Großen der Branche und erweitern ihren Fußabdruck in der Nische der spezialisierten Hersteller von Biopharmazeutika.
Zwei unabhängige CDMOs mit starken europäischen Wurzeln bündeln ihre Kräfte: Die Celonic Group und Carbogen Amcis gehen eine strategische Allianz ein, um gemeinsam eine vollständig integrierte Plattform für die Entwicklung und Herstellung von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs) anzubieten. Was auf den ersten Blick wie ein weiterer Zusammenschluss in der ohnehin konsolidierten Auftragsfertigungslandschaft wirkt, ist aus der Perspektive der beteiligten Unternehmen ein notwendiger Schachzug zweier Mittelständler, die sich gegen die Marktmacht großer US-amerikanischer und asiatischer CDMOs behaupten wollen.
ADCs gelten als eine der spannendsten Innovationen der modernen Onkologie. Die hocheffektiven, zielgerichteten Therapien, kombinieren Antikörper mit zellzerstörenden Wirkstoffen. Doch ihre Entwicklung ist komplex und erfordert Expertise in Biologika, Chemie, Konjugation und Sterilabfüllung – Fähigkeiten, die selten unter einem Dach zu finden sind. Genau diese Lücke schließen Celonic und Carbogen Amcis nun gemeinsam.
„Wir verbinden die Zelllinie mit dem finalen Produkt – von DNA bis zur fertigen Injektionslösung“, sagt Celonic-CEO Dr. Samanta Cimitan. „Damit schaffen wir für ADC-Entwickler einen durchgängig harmonisierten Prozess, der Zeit, Kosten und Schnittstellen spart.“ Celonic hat gerade den Standort Basel erweitert und betreibt auch ein F&E-Zentrum in zentraler Lage am Heidelberger Hauptbahnhof.
Carbogen Amcis-Chef Stephan Fritschi kommentiert die Partnerschaft: „Die Nachfrage nach ADCs steigt rasant. Gemeinsam können wir sie mit mehr Agilität und Qualität bedienen – ein Vorteil, den große Konzerne mit starren Strukturen oft nicht bieten können.“ Auch dieses Unternehmen hatte zuvor eigenständig auf Expansion gesetzt und gemeinsam mit einem langjährigen Partner an zwei Standorten über 30 Mio. Euro in den Kapazitätsausbau investiert.
Die Partnerschaft der beiden CDMOs fußt auf komplementären Stärken: Celonic bringt modernste Zelllinienplattformen wie GS-CHOvolution™ und neue Perfusionsverfahren in Basel und Heidelberg ein, während Carbogen Amcis seine jahrzehntelange Erfahrung in der Synthese von Wirkstoff-Payloads, Linkern und der sterilen Abfüllung aus der Schweiz und Frankreich beisteuert. Gerade in einem Umfeld, in dem viele kleinere CDMOs unter dem Preisdruck aus Asien und wachsender regulatorischer Komplexität leiden, setzen Celonic und Carbogen Amcis auf Nähe, Geschwindigkeit und technische Exzellenz. Ihr Ziel: eine europäische Alternative zu bieten – integriert, flexibel und skalierbar.
Oder, wie es Global Managing Director Arpit Vyas zusammenfasst: „Wir geben Innovatoren endlich einen nahtlosen Weg von der Zelllinie bis zur Markteinführung – ohne Reibungsverluste, aber mit maximaler Präzision.“
Im Schwerpunkt CDMOs/CROs des Schwestermagazins European Biotechnology Magazine, Ausgabe 3-25, wird die Technologiepartnerschaft Thema sein.